Geplante Vollsperrung der Elbquerung bei Geesthacht
Zu Beginn des Jahres bestätigte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, dass die Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht im Zuge der Sanierungsarbeiten an der B 404 im Jahr 2021 für 6 Wochen voll gesperrt werden soll. Die in den 1960er Jahren gebaute Elbbrücke ist in einem schlechten Zustand und muss daher zeitnah saniert werden. Nach Bekanntwerden der Maßnahme brach nicht nur in der Elbmarsch ein Sturm der Entrüstung los. Eine Vollsperrung des „Nadelöhr“ Elbbrücke durch das seit vielen Jahren Tag für Tag Tausende Pendler, Handwerker, Schüler und Studenten sowie Menschen die Ihre Einkäufe erledigen wollen hindurch müssen und oftmals im Stau stehen, wie soll das gehen?
In dem geplanten Zeitfenster 2021 sollte zudem gleichzeitig die Bahnstrecke Lüneburg - Hamburg saniert werden und mit einem stark eingeschränktem Fahrplan bedient werden. Der Verkehrsgau war also schon vorprogrammiert!
Nach massiven Protesten der Bürger und der örtlichen Politik ist die Baumaßnahme nun frühestens für 2022 geplant und aufgrund der längeren Planungsvorbereitung auch maximal für eine Dauer von 4 Wochen, teilte die Lüneburger Behörde mit.
Führende Politiker der Samtgemeinde Elbmarsch werden ab sofort das Thema Sanierung der Elbquerung und darüber hinaus die mögliche Weiterentwicklung dieses Knotenpunktes in der Zukunft begleiten. Denkanstöße wie eine Tunnellösung, eine Radbrücke mit direkter Schienenanbindung auf Geesthachter Seite sollen im Hinblick auf die Entwicklung in den nächsten 10 bis 20 Jahren mit einbezogen werden.
Wichtig ist, dass man das Thema überparteilich angeht, das möglichst viele mit ins Boot kommen. Dazu gehören Parteien, Bürger und die Wirtschaft sowohl aus der Elbmarsch, Lüneburg und dem Herzogtum Lauenburg. Gemeinsam für unsere Region. Wir bleiben für Sie dran an dem Thema.

Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG

Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG