Kommunalwahl 2023 – Wie funktioniert die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters
Unser neun Direktkandidaten und -kandidatinnen für die Kommunalwahl
Am 14. Mai 2023 findet in Schleswig-Holstein die Kommunalwahl 2023 statt. Viele, gerade die jüngeren Wähler haben uns gefragt, wie läuft solch eine Wahl eigentlich ab, und wie setzt sich im Anschluss die Gemeindevertretung zusammen. Darum haben wir dies einmal nachfolgend zusammengefasst.
Escheburg ist für die Kommunalwahl 2023 in drei Wahlkreise. Aus jedem Wahlkreis kommen drei Direktkandidaten
in die Gemeindevertretung. Jede Partei / Wählergemeinschaft darf drei Kandidaten
je Wahlkreis stellen. Jeder Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen, die er oder sie den Kandidaten geben kann. Durch die Direktwahl sind dann neun der insgesamt siebzehn Plätze umfassenden Gemeindevertretung vergeben. Die übrigen acht Plätze werden nach der Gesamtzahl der Stimmen verteilt.
Das genaue Verfahren wird in Wahlgesetz des Landes
beschrieben. Dort heißt es - Zitat:
„Die Vertreterinnen und Vertreter erwerben ihre Mandate teils durch die Mehrheitswahl in den Wahlkreisen, teils durch die Verhältniswahl aus den Listen der Parteien und Wählergruppen. Dabei gilt das Prinzip der gebundenen, von den Wählerinnen und Wählern nicht veränderbaren Listen. Zur Berechnung der Stimmen für den Verhältnisausgleich werden für jeden Listenwahlvorschlag die Stimmen zusammengezählt, die die unmittelbaren
Bewerberinnen und Bewerber der vorschlagenden Partei oder Wählergruppe (Anm.: wie z.B. die EWG) erhalten haben. Der Verhältnisausgleich wird nach dem Berechnungsverfahren Sainte-Laguë/Schepers, und zwar in dessen Ausprägung als Höchstzahlverfahren, vorgenommen; eine 5 %-Sperrklausel gibt es zu Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein nicht.“
Der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin wird aus dem Kreis der Gemeindevertreter mit einfacher Mehrheit gewählt. Eine direkte Wahl des Bürgermeisters durch den Wähler ist nicht vorgesehen.
Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung findet am 28. Juni statt. Sie wird zunächst vom ältesten Mitglied der Gemeindevertretung geleitet, bis der Bürgermeister gewählt wurde. Danach übernimmt er oder sie dann die Sitzung.
Im weiteren Verlauf werden die Ausschüsse besetzt. In Escheburg sind das aktuell vier: Bauausschuss, Planungsausschuss, Schul- und Kulturausschuss und der Finanzausschuss.
Wollen Sie also, dass wir von der EWG unsere erfolgreiche Politik der letzten Jahre fortsetzen können, geben Sie unseren Kandidaten
ihre Stimmen. Mehr zu unseren Kandidaten finden Sie hier - https://www.escheburger-waehlergemeinschaft.de/wahlprogramm

Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG

Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG