Blog-Layout

Förderung in großer Gefahr

Unser Projekt zum Bau eines Streetballfeldes auf der Rasenfläche vor der Schule verzögert sich leider erheblich. Nicht nur, das eine Baugenehmigung erforderlich ist, die die zuständige Behörde im Kreis nicht vor Juni bearbeiten kann, nun muss auch noch der Bebauungsplan geändert werden, weil im gültigen B-Plan (11) die Fläche als „Rasen“ deklariert und die Bebauung mit einem Teppichvlies nicht vorgesehen ist. Zusätzlich muss noch ein Lärmschutzgutachten eingeholt werden. 

Inzwischen galoppieren die Baupreise davon. Ähnliches widerfährt dem Wunsch der Schule, einen Pavillon auf dem alten Basketballfeld zu errichten, um dort „Lernen im Freien“ zu verwirklichen. Auch das wird dieses Jahr wohl nicht mehr zu verwirklichen sein. Was wiederum bedeutet, dass die eingeworbenen EU-Fördergelder der Aktiv-Region Sachsenwald wohl verloren gehen werden - immerhin 69.897 EUR rund 69 Prozent der Baukosten (siehe auch letzten Durchblick Weihnachten 2021).

Dabei sind die beiden von der EWG angeschobenen Projekte eigentlich ein Musterbeispiel dafür, wie europäische Fördermittel vor Ort über die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V ankommen und Gutes bewegen können
– wenn nicht die deutsche Bürokratie im Wege stehen würde. Wer mehr über die Arbeit und die Aktionen der AktivRegion erfahren möchte, findet auf der Internetseite der AktivRegion https://aktivregion-sachsenwald-elbe.eu/ viele Hinweise und Tipps. 

Für die nächste Förderperiode ab 2023 sind landesweit bereits jetzt schon über 150 Projektideen bei der AktivRegion eingegangen, von denen hoffentlich viele auch umgesetzt werden. Übrigens können bei der AktivRegion auch Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Kirchengemeinden und natürlich die Kommunen, Anträge auf ProjektFörderungen stellen. 

Im Dorf kann auch EWG-Mitglied Jürgen Wirobski (Tel. 0163- 4282820) Fragen zur AktivRegion beantworten. Immerhin werden in den kommenden 7 Jahren ca. 2,5 Mio € EU-Fördermittel wieder zu verteilen sein. Viel Geld für tolle Projekte mit Zukunftsthemen für den „Klimaschutz und Klimaanpassung“, die „Daseinsvorsorge und Lebensqualität inkl. Bildung“ und die „Regionale Wertschöpfung“.
von Erich Fuhrt 30. Januar 2025
Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG
14. Januar 2025
Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG
von Erich Fuhrt 16. November 2024
Wir, die Escheburger Wählergemeinschaft, laden Sie herzlich zu einer neuen Auflage "Punsch am Tannenbaum" ein! Kommen Sie vorbei und genießen Sie gemeinsam mit uns warmen Apfelpunsch, Glühwein und leckere winterliche Snacks in gemütlicher Atmosphäre unter dem Tannenbaum am Golfplatz.
Show More
Share by: