Blog-Layout

Abgabe von Grünabfall wird eingestellt

Grünabfallplatz am Speckenweg
Bereits im März 2020 hat der Fachdienst „Abfall und Bodenschutz“ des Kreises Herzogtum Lauenburg der Gemeinde Escheburg mitgeteilt, dass der Grünabfallsammelplatz am Speckenweg in keinster Weise den Vorgaben der Bioabfallverordnung (BioAbfV) aus dem Jahre 2012 entspricht und so nicht mehr weiterbetrieben werden darf.

In diesem Sommer gab es dann eine Ermahnung vom Kreis. Die Bioabfallverordnung gibt klare Vorgaben, wie solche Plätze zu betreiben sind. 

Ein Auszug:
1. Die für die Lagerung genutzte Fläche muss flüssigkeitsundurchlässig und befahrbar sein.
2. Anfallendes Sickerwasser ist vollständig zu erfassen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
3. Eine Abnahmekontrolle muss durchgeführt werden.
4. Zum Nachweis der Unbedenklichkeit sind Bioabfälle auf Schadstoffe und Fremdstoffe sowie auf Hygieneparameter zu untersuchen.
5. Es gibt etliche Dokumentationspflichten, wie z.B. Art der Grünabfälle, die Bezugsquelle, die Menge und die Anfallstelle von der ursprünglichen Anfallstelle bis zum letzten Besitzer.

Der Planungs- und Umweltausschuss und die Gemeindevertretung haben in den letzten zwei Jahren mehrmals über den Sachverhalt beraten und mehrere Varianten diskutiert. Was klar war: Der alte Platz ist für den Grünabgabe nicht mehr geeignet. Das Anlegen eines neuen Platzes mit versiegelter Fläche mit Separierung von Sickerwasser würde ca. 200.000 Euro kosten.

Im Jahr werden durchschnittlich ca. 1.800 bis 2.000 m³ Grünabfall mit dem jetzigen Dienstleister abgerechnet. Würde die Gemeinde dafür flüssigkeitsundurchlässige Container (36 m³) an einem Platz zur Verfügung stellen, würde das ca. 60.000 EUR pro Jahr (Aufstellen, Abholen und Entsorgen) kosten. Hinzukommen die Kosten von ca. 4.000 EUR für eine Aufsichtsperson.

Viele Escheburger mit eigenem Grundstück haben in den letzten Jahren das für die Bürger kostenlose Angebot der Grünabgabe gerne genutzt. Aus o.g. Gründen hat die Gemeindevertretung am 27. Oktober 2021 nun aber mehrheitlich beschlossen, die Möglichkeit der Abgabe von Abfall auf dem Grünabfallsammelplatz am Speckenweg einzustellen.

Welche Alternativen haben die Grundstückseigentümer nun? Sie können Ihre Grünabfälle zu einem offiziellen Abgabeplatz des AWSH (Wentorf oder Wiershop) bringen oder wie viele Escheburger es schon gemacht haben – eine zusätzliche oder größere Biotonne beim AWSH bestellen. Eine 240 Liter-Biotonne kostet übrigens 2EUR/Monat (2-wöchentliche Leerung). Dies wird übrigens dann auch zu einer bedarfsgerechten Verteilung der Kosten für die Entsorgung der Grünabfälle in Escheburg führen. Der kostenlose Service des Schredderns im Herbst jeden Jahres direkt an den jeweiligen Grundstücken bleibt aber erhalten.
von Erich Fuhrt 30. Januar 2025
Liebe Seniorinnen und Seniore n, es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und in Erinnerungen zu teilen. Unser Seniorentermine bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, all das und noch viel mehr zu erleben! Warum sollten Sie dabei sein? Geselligkeit Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemütliche Nachmittage in guter Gesellschaft. Gemeinsam lachen, plaudern und sich austauschen - so wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Aktivitäten Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei verschiedenen Aktivitäten . Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützung Tauschen Sie sich mit anderen aus und erhalten Sie wertvolle Tipps und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Gemeinsam sind wir stark! Freude Erleben Sie Momente der Freude und des Miteinanders. Unser Seniorentreff ist ein Ort der Wärme und Herzlichkeit, an dem Sie sich wohlfühlen können. Zu den genauen Terminen schauen Sie gerne hier vorbei: https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Gemeinden/Escheburg/ > Wir freuen uns auf Sie! < Herzliche Grüße, Ihre EWG
14. Januar 2025
Liebe Escheburgerinnen und Escheburger, wir freuen uns, euch die neue Dorf Funk App vorstellen zu können - eine innovative und praktische Lösung, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Gemeinschaft in unserer wunderbaren Gemeinde zu stärken. Was bietet die Dorf Funk App ? - Aktuelle Informationen: Erhalte die neusten Nachrichten und Ankündigungen aus Escheburg direkt auf dein Smartphone. - Veranstaltungen: Bleibe informiert über alle bevorstehenden Events in der Gemeinde. - Direkte Kommunikation: Tausche dich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern aus und erfahre, was in deiner Nachbarschaft passiert. Wie kannst du die App herunterladen? Die Dorf Funk App ist kostenlos im App Store und Google Play Store verfügbar. Einfach herunterladen, registrieren und loslegen! Bleib verbunden und sei Teil unserer digitalen Gemeinschaft! Herzliche Grüße, e ure EWG
von Erich Fuhrt 16. November 2024
Wir, die Escheburger Wählergemeinschaft, laden Sie herzlich zu einer neuen Auflage "Punsch am Tannenbaum" ein! Kommen Sie vorbei und genießen Sie gemeinsam mit uns warmen Apfelpunsch, Glühwein und leckere winterliche Snacks in gemütlicher Atmosphäre unter dem Tannenbaum am Golfplatz.
Show More
Share by: